Aktionen

KTB U 65 - 4. Unternehmung Seite 28

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Seite 27 → Seite 28 → Seite 29

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Ort, Wetter, Seegang usw. Vorkommnisse
16.12.1940
D. merkt anscheinend nichts: im GHG keine Fahrtstufenänderung zu hören, auch der Torpedo nicht, sodaß auch Kaltläufer anzunehmen ist.
Torpedo hatte bereits 108 Schuß mit 715600 m Laufstrecke, 3 mal Grundgänger und 2 mal Oberflächenläufer.
Ich werden infolge dessen erst alle G 7e verschießen und später die G 7a im Doppelschuß, weil ich ihnen nicht traue, vor allem, weil wir fast nur alte Torpedos bekommen haben: einer hat bereits 153 Schuß.
Nach ungefähr 12 Min - offenbar Endstreckendetonation: es war eine helle metallische Detonation zu hören, der 3 weitere folgten; im Horchgerät wurden insgesamt etwa 20 Detonationen - oder Echos ? - gehört (Wassertiefe 4500 m) Wabos waren es m.E. nicht.
0400 ET 5442, S: 1, NO 1-2, D: leicht Aufgetaucht; in O und SO dunkle Wolkenbank.
0656 starke Regenböen. Nachgelaufen. D. voraus in etwa 8 sm Abstand in Sicht mit Kurs 135° (beim Schuß 140).
Vorsetzmanöver bis Nachmittag erfolglos, da den ganzen Tag die Regenböen anhielten. Sicht 3 - 4 hm.
Nach dem Auftauchen um 0400 Uhr wurde durch Kurzsignal "Geringer Verkehr" gemeldet, als Antwort auf den F.T. -Eingang vom 13.12. ("Kein Erfolg" als Kurzsignal nicht vorhanden).
Offenbar die Ltg. falsch entschlüsselt, da "U 96" die Bestätigung erhielt.
0800 ET 5731, S: 1, NW 2, D: leicht.
1200 ET 5884, S: 1, S 1-2, D: leicht. Gegen 0930 h Eingang F.T.: "Standort durch Kurzsignal melden".
Es wurde darauf gegen 1000 h Qu. (E) T 57 gemeldet, aber keine Bestätigung erhalten.
1600 ET 5972.
2000 ET 5991, S: 3, O 4, D: kurz, mittel hoch, O. Etmal: 235 sm.
17.12.1940
0000 ET 6763, S: 2, ONO 2-3, D: leicht. Quer zur Kaproute (AA 4 der engl. Chart. III) auf- und abgestanden.
0020 Kurzsignal über Standort (E) T 57 erneut abgegeben
0059 mit ET 57 um 0619 richtig bestätigt.
0400 ET 6773, S: 1, NNW 1-2, D: leicht, O. Da hier Sichten von Dampfern dem Zufall überlassen ist, nach W. abgelaufen, Südamerikawege, auf denen D. angekündigt. Später vor Fr. gehen.
0800 ET 5991, S: 0-1, SO 1, D: leicht.
1200 ET 5947, S: 0, SW 1, D: leicht, SO.
1600 ET 5858, S: 0-1, SO 1.
1720 QQQ Meldung auf 600 m aufgenommen:
QQQ de gmyx 6,09 N 12,09 W suspicious ship following us gunnend.
Die Meldung wurde von Freetown wiederholt. Der Schiffsname wurde auf mehrmalige Anforderung von Freetown mit "Cape Olmo" (Italiener) angegeben.
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 27 → Seite 28 → Seite 29