Seite 5 → Seite 6 → Seite 7
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
|
|
|
Tag und Uhrzeit
|
Ort, Wetter, Seegang usw.
|
Vorkommnisse
|
|
|
|
30.06.1941
|
|
|
|
0400 |
Qu. DG 6214. |
Rohre nachgeladen.
|
0558 |
|
Schuß auf 1000 m, Lage 110°, Fahrt 6 sm, war wieder Pi-Versager.
|
0559 |
Qu. DG 4214. |
Schuß mit 7 sm Fahrt, traf am Heck. Dampfer wurde stark achterlastig und sank nach 25 Minuten. Er funkte noch auf 600 m Welle: sss torpedoed und seinen Namen: Saint Anselm (5416 Brt.)
|
0800 |
Qu. DG 6129. |
|
0905 |
|
Prüfungstauchen.
|
0930 |
Qu. DG 6154. |
Aufgetaucht.
|
|
|
Beim Auftauchen in rw. 240° Dampfer in Sicht.
|
|
|
Dampfer war schon bis zur Brücke heraus; staffelte mit AK ab. Sichtung durch Dampfer hierbei ist möglich.
|
|
|
Dampfer zackte bis zu 9 Dez nach jeder Seite und setzte sich zeitweise sehr stark nach einer Seite ab.
|
|
|
Entschluß zum Nachtangriff nach Monduntergang.
|
1200 |
Qu. DG 5337, N 2, Seeg. 1, heiter. |
Etmal: Über Wasser 266 sm, unter Wasser 7 sm.
|
1600 |
Qu. DG 2963. |
|
2000 |
Qu. DG 2937. |
|
2400 |
Qu. DG 2697, N 2, Seeg. 2, 1. bewölkt. |
|
|
|
|
01.07.1941
|
|
|
|
0327 |
|
Schuß G 7a auf 1200 m, Lage 55°, 8 sm;
|
|
|
Fehlschuß: GA-Versager: Torpedo durchbrach die Oberfläche, machte einen Satz nach Stb., steuert dann wieder ein.
|
0330 |
|
Schuß G 7e, 1200 m, Lage 63°, 8 sm; Fehlschuß.
|
|
|
Durch Meeresleuchten wurde Laufbahn vorn vorbei beobachtet; Dampfer hatte offenbar Fahrt sehr stark verringert.
|
0335 |
|
Schuß bei 1000 m, Lage 90°, 4 sm.
|
|
|
Torpedolaufbahn wurde Mitte beobachtet.
|
|
|
Pi-Versager; Pi-Detonation wurde im Boot gehört.
|
0338 |
|
Schuß auf 600 m, Lage 100°, 0 sm;
|
|
|
Fehlschuß: Dampfer war plötzlich wieder mit der Fahrt angegangen; er hatte anscheinend jede Laufbahn gesichtet und fuhr jetzt Abwehrmanöver. Drehte sich teilweise um 360°, änderte dauernd die Fahrt, so daß kein sicherer Schuß anzubringen war !
|
|
|
Hatte nur noch einen Eto im Heckrohr. Versucht, durch Beschuß mit 2 cm zum Stoppen zu bringen. Auf 1000 m erhielt er mehrere Serien auf die Brücke und Stb. Seite. Es wurde nur in kurzen Feuerstößen geschossen, damit Gegner das Mündungsfeuer nicht zum Zielauffassen nehmen konnte.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Seite 5 → Seite 6 → Seite 7
|