Aktionen

KTB U 66 - 4. Unternehmung Seite 9

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Seite 8 → Seite 9 → Seite 10

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Ort, Wetter, Seegang usw. Vorkommnisse
17.01.1942
0013 Aufgetaucht, Kurs 270 Grad.
0400 Qu. 8953 CA.
0800 Qu. 8957 CA.
1200 Qu. 8869 CA, NW 2, Seeg. 2, bedeckt. Etmal: ü.W. 84 sm, u.W. 22 sm = 106 sm.
1138 Von B.d.U.:
. . . . . . . . . .
4.) Selbständige Verlegung des Angriffsraumes für U-Boote der Gruppe Paukenschlag freigestellt, falls Verkehrs- oder Abwehrlage erforderlich macht.
. . . . . . . . . .
1333 Getaucht. Unterwassermarsch.
1350 Kurs 250 Grad.
1600 Qu. 8865 CA.
2000 Qu. 8867 CA.
2400 Qu. 8858 CA.
18.01.1942
0030 Aufgetaucht.
0300 Kurs 260 Grad.
0400 Qu. 8793 CA.
0530 Qu. 8785 CA. Schatten Bb. voraus in rw. 240 Grad in Sicht.
Vorgesetzt.
Wird als Tanker mit 3 Masten, schmalem mittelhohem Schornstein ausgemacht. Länge ca. 170 m. Tanker ist tief beladen, steuerte etwa 350 Grad, wahrscheinlich Winter Quaters Feuerschiff an. Tanker zackte nicht.
0800 Qu. 8487 CA.
0833 Qu. 8487 CA. Bugschuss, Lage 100°, 1000 m (geschätzt), 11 sm.
Bugschuss, Lage 100°, 1000 m (geschätzt), 11 sm.
Nach 122 Sekunden zwei Detonationen. Treffer vorn 40 und Mitte. Tanker brannte nach erstem Treffer und bracht achterkante Brücke ein. Vorschiff sinkt nach 5 Min., Achterschiff nach 10 Minuten.
0845 Tanker konnte bis zu 12 000 BRT gross sein, geschätzt auf 9200 BRT.
Feuerschein von brennendem Öl war noch zwei Stunden später zu sehen.
1007 Qu. 8725 CA. Schatten in rw. 60° Bb. querab in Sicht. Dampfer zackt stark und verschwindet in einer Wolkenbank.
1040 Es wird angenommen, dass dieser Dampfer um 1036 Uhr auf 600 m-Welle folgenden Funkspruch abgesetzt hatte: (An Baltimore:)
Lightflash and subsequent red glow lasting 45 minutes from approx position Cape Hatteras 249° carre . . . . . . 312° . . . . . . Elisabeth Lensen (London).
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 8 → Seite 9 → Seite 10