Seite 11 → Seite 12 → Seite 13
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
|
|
|
Tag und Uhrzeit
|
Ort, Wetter, Seegang usw.
|
Vorkommnisse
|
|
|
|
17.07.1942
|
|
|
|
2400 |
Qu. EE 7121. |
|
|
|
|
18.07.1942
|
|
|
|
0015 |
|
Aufgetaucht.
|
0400 |
Qu. ED 6999, N 2, S 1-2, heiter, gute S., Wetterleuchten. |
In der Nacht in der Passage St. Vincent - St. Lucia gekreuzt. Wo starke Scheinwerfer sind, muß was los sein ! Aber trotz guter Sicht nichts zu sehen.
|
0800 |
Qu. ED 6987, N 2, S 1-2, heiter bis wolk., Wetterleuchten, gute Sicht. |
|
1042 |
|
Getaucht zum Unterwassermarsch.
|
1200 |
Qu. ED 6957, N 2, S 1-2, wolk., wechs. Sicht. |
Etmal: Über Wasser 81 sm, unter Wasser 35,5 sm.
|
1600 |
Qu. ED 6948 |
Tags über unter Wasser die Südspitze St. Lucia angesteuert. Hier starker Flugverkehr. An Land große neue Baracken, anscheinend Fliegerausbildungslager. Verkehr nur kleine Segler und Motorboote unter Land.
|
|
|
Kein Verkehr in der Passage.
|
|
|
Abgesetzt, da Scheinwerfer 8-10 sm weit reichen.
|
2000 |
Qu. ED 6945. |
|
2400 |
Qu. ED 6863. |
|
|
|
|
19.07.1942
|
|
|
|
0247 |
|
Aufgetaucht.
|
0400 |
Qu. ED 6861, N 1, S 1, leicht bew., gute S., Wetterleuchten. |
Wieder in Passage gekreuzt. Kein Verkehr. Rings um die Insel sehr starke Scheinwerfer, die unregelmäßig leuchten.
|
0800 |
Qu. ED 6896, NW 1-2, S 1, stark bed., mittl. Sicht., Wetterleuchten. |
|
1039 |
|
In der Morgendämmerung wieder angelaufen.
|
|
|
Getaucht zum Unterwassermarsch.
|
1200 |
Qu. ED 6945. |
Etmal: Über Wasser 70 sm, unter Wasser 36 sm.
|
1600 |
Qu. ED 6942. |
Mit dem stark nordwestl. Strom (bis 3 sm) dicht unter der Küste bis Port Castries marschiert. In der Grad Cul de Sac Bay liegt ein Küstendampfer von ungef. 800 ts.
|
|
|
In der Abenddämmerung in die Einfahrt eingelaufen.
|
2000 |
Qu. ED 9616. |
|
2400 |
Qu. ED 6913. |
|
|
|
|
20.07.1942
|
|
|
|
0025 |
|
Auf Gefechtsstation.
|
|
|
Im Hafen "Ententeich", nur große Segler auszumachen. In der Mitte ein Bewacher an der engsten Stelle. Minen fallen programmgemäß, die erste um 0048 Uhr, eine liegt genau in der Fahrtrinne vor der Balkensperre.
|
|
|
Ein Minenlegen über Wasser unmöglich, da ein Scheinwerfer die Einfahrt sehr unregelmäßig und oft ableuchtet.
|
|
|
Die ersten 3 Minen über den Vorsteven geworfen, dann Boot über den Achtersteven aus der 60 m breiten, zwischen 12 und 17 m tiefen Rinne gezogen und dabei die letzten drei TMB grün geworfen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Seite 11 → Seite 12 → Seite 13
|