|
|
|
Tag und Uhrzeit
|
Ort, Wetter, Seegang usw.
|
Vorkommnisse
|
|
|
|
30.08.1942
|
|
|
|
1200 |
Qu. EE 9843, NO 2, S 1-2, bew., Regensch., wechs. Sicht. |
Etmal: über Wasser 184 sm, unter Wasser 1,8 sm.
|
1233 |
|
F.T.: Markworth Name und BRT in 9840 versenkten Dampfers neu hergeben.
|
1400 |
|
Kurs 0 Grad.
|
1525 |
Qu. EE 9822. |
Rauchwolke in Sicht. Vorgesetzt mit G.F. Generalkurs 265 Grad.
|
1600 |
Qu. EE 9821, NO 1-2, Dünung, wolk., gute Sicht. |
|
1708 |
|
Rauchwolke in Sicht in rw. 200 Grad.
|
1719 |
|
Rauchwolke aus Sicht.
|
1808 |
|
Getaucht.
|
1815 |
|
Auf Gefechtsstation.
|
1931 |
|
2 Einzelschüsse Rohr I und III.
|
|
|
Lage = r 90, Vg = 9 sm, E = 800 m, T = 2 u. 2,5 m.
|
|
|
2 Treffer. Starke weiße Detonation. Ladung: anscheinend Phosphatladung.
|
1936 |
|
Aufgetaucht.
|
1945 |
Qu. EE 9496. |
Dampfer gesunken. Auf 180 Grad gegangen.
|
1954 |
|
Kurs 138 Grad.
|
2000 |
Qu. EE 9499, NO 1-2, S 1, wolk., gute Sicht. |
|
2120 |
|
F.T.: Soeben versenkt Frachter 4500 BRT, Kurs 265 Grad, EE 9586. Operiere auf weitere Rauchfahne 9820 "Sir Juan" nach Besatzungsaussagen 5200 BRT. -Markworth-
|
2400 |
Qu. EE 9865, SO 1-2, S 1, Dünung, bew., gute Sicht. |
|
|
|
|
31.08.1942
|
|
|
|
0200 |
|
Kurs 180 Grad.
|
0300 |
|
Kurs 0 Grad.
|
0400 |
Qu. EE 9833, SSO 1, Dünung, bew., Regensch., wechs. Sicht. |
|
0800 |
Qu. EE 9526, S 1, Dünung, bew., Wetterleuchten, mittl. S. |
|
1100 |
Qu. EE 9586. |
Schatten in rw. 200 Grad in Sicht. Vorsetzmanöver mit G.F. Dampfer zackt um 50 Grad herum.
|
1200 |
Qu. EE 9598, OSO 1-2, Dünung 1, wolk., Regensch., mittl. Sicht. |
Etmal: über Wasser 207 sm, unter Wasser 2,0 sm.
|
1252 |
|
Getaucht.
|
1321 |
|
Auf Gefechtsstation. Es ist ein Tanker von ungefähr 7000 Brt.
|
1417 |
|
2 Einzelschüsse Rohr V u. VI.
|
|
|
Lage = 85, Vg = 9, E = 800 m, T = 2,5 u. 3 m.
|
|
|
1. Treffer Maschine, Tankerfackel.
|
|
|
2. Treffer Brücke. Tanker wird durch mehrere Explosionen auseinandergerissen und sinkt sehr schnell.
|
|
|
Hatte anscheinend Benzol und Schweröl geladen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|