Seite 9 → Seite 10 → Seite 11
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
|
|
|
Tag und Uhrzeit
|
Ort, Wetter, Seegang usw.
|
Vorkommnisse
|
|
|
|
07.12.1941
|
|
|
|
|
|
Auf T = 50 gegangen. Peilungen wandern nicht mehr aus. Turbinengeräusche Schiffspeilung 30 Grad, 110 Grad u. 135 Grad. - 190°, 220° und 240° Kolbenmaschinengeräusche. Letztere Fahrzeuge wandern zunächst voraus, kommen wieder zurück, laufen hin u. wieder Horchfahrt und steuern ansch. Suchkurse.
|
1020 |
|
Asdic-Ortung durch Zerstörer. Heck gezeigt, T = 65. Zerstörergeräusche werden schwächer in nördlicher Richtung und verlieren sich schliesslich. Drehe den hinter uns stehenden Fahrzeugen das Heck zu
|
1100 |
|
Ab 1100 Uhr ist im GHG ein an- und abschwellendes Klopfen zu hören, ähnlich unserem Flachlot. Steuere Kurse von 230-270 Grad, die Fahrzeuge laufen aber immer wieder Bb. auf, drehe daher auf 90 Grad, nehme Geräusch Bb. voraus; sie wandern nach Bb. mit bis auf Südkurs. Weiter an- und abschwellende Ortungsgeräusche wie von Flachlot mit Drehbasis.
|
ab 1300 |
|
Laufen 2 Fahrzeuge in nördlicher Richtung ab, Geräusche verlieren sich.
|
|
|
Ein einzelnes Fahrzeug (Kolbenmaschine) sucht noch längere Zeit unter dauerndem Loten bei sehr langsamer Fahrt. Fahrzeug muss dicht bei uns stehen, da im GHG in sehr breitem Band (ca. 30°) zu horchen.
|
ab 1340 - 1635 |
|
Geräuschpeilung wird schwächer, wandert weiter achteraus.
|
|
|
Fahrzeug läuft in östlicher Richtung ab.
|
ab 1640 |
|
Keine Horchpeilung mehr. Auf Grund der horchmässig schlechten Erfahrungen in diesem Gebiet noch bis 1710 Uhr auf T = 50 geblieben, danach auf Sehrohrtiefe.
|
1750 |
|
Aufgetaucht. Rauchwolke und Mastspitze des Bewachers noch rw. 20 Grad. Auf 200° abgelaufen. Nehme an, dass ich zufällig in 2 während der Nacht zusammen geschlossenen Suchgruppen geraten war, die sich am morgen trennten. (Siehe diesbezüglich FT vom 6.12. 1644 Uhr).
|
1839 |
CG 9484. |
Alarm ! Flugzeug rw. 150°, 3000 m ab, Kurs etwa 20 Grad.
|
1927 |
|
Aufgetaucht.
|
1934 |
|
B.d.U. - 1544 -: "An Müller: Standort durch Kurzsignal melden."
|
2000 |
CG 9484, WSW 1-2, Seeg. 1, c 8 (r), mässige Sicht. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Seite 9 → Seite 10 → Seite 11
|