Seite 28 → Seite 29 → Seite 30
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
|
|
|
Tag und Uhrzeit
|
Ort, Wetter, Seegang usw.
|
Vorkommnisse
|
|
|
|
22.10.1941
|
|
|
|
0130 |
|
Auf 20° hinter Tanker durch auf dessen Bb.-Seite gewechselt. Dabei zu nahe unter 300 m herangekommen, daher nach aufdrehen nochmals nach Bb. abgedreht, Boot herumgebackst.
|
0142 |
|
Auf Schussposition, Kurs 148°, Tanker Bug links, Lage 80-100, E = 500 m, 56 m Wasser. Abstand 15 cm-Batterie 1800 m, leichte Batterie 2000 m. Boot muss jeden Augenblick gesehen werden, vor allem von der hohen Küste aus. Entschliesse mich daher, den Tanker auf jeden Fall vernichtend zu treffen.
|
0143 |
|
Vier gezielte Einzelschüsse mit Treffpunktverlegung. Erst 2 Etos dann 2 Atos. Tiefe 4 m.
|
0144 |
Wetter: 1/2 bedeckt, sonst sternklar, O 1-2, Seeg. 0, geringe Dünung. |
Bb.-Diesel AK voraus hart Stb. abgedreht, nach 32 Sekunden detonieren in Abständen von 1-2 Sekunden alle vier Aale.
|
|
|
1. Treffer: achteren Aufbauten
|
|
|
2. Treffer: Mitte.
|
|
|
3. Treffer: vord. Drittel.
|
|
|
4. Treffer: Mitte.
|
|
|
Nach der 3. Detonation zucken Flammen auf, nach der 4. eine einzige Riesenstichflamme. Vom Tanker nichts mehr zu sehen; aber das Wasser brennt mit 20-30 m hohen Flammen. Masten, Brücke, Teile von Aufbauten reisen durch die Luft.
|
|
|
Da Boot erst Fahrt aufnehmen muss, um zu drehen, habe ich Sorge, in das Flammenmeer hineinzukommen. Boot ist taghell beleuchtet, die ganze Küste, Hafen, Kasernen, Batterien, alles in roter Glut erhellt.
|
0146 |
|
Auf 310 Grad, beide AK gegangen. Flammen mehr zwischen mich und 15 cm-Batterie gebracht, abgelaufen. Es fällt kein Schuss von Land, auch von der leichten Batterie, die mich von oben und von der Seite genau einsehen muss, fällt kein einziger Schuss.
|
0150 |
|
Daher auf GF gegangen, um Brennstoff zu sparen.
|
0207 |
|
Erst, also nach 22 Minuten zwei Scheinwerfer leuchten in der 15 cm-Batterie. Sie suchen 2-3 mal über das Boot weg, finden es nicht, und beleuchten dann Brandstelle und SW-Sektor.
|
0215 |
|
Kurs 310°, 12 sm.
|
|
|
Besatzung an Oberdeck zum Beobachten des schaurig-schönen Schauspiels.
|
0244 |
|
Kurs 270°, 12 sm.
|
0307 |
|
Kurs 220°, 12 sm.
|
0322 |
|
Boot wird nochmal von den ausgezeichnet lichtstarken Scheinwerfern erfasst, aber sofort wieder verloren.
|
0400 |
SO 2-3, Seeg. 2, mittl. Dünung, mässige Sicht. |
Brandmeer ist immer noch gut zu sehen.
|
|
|
Kurs 220 Grad, 12 sm.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Seite 28 → Seite 29 → Seite 30
|