Seite 55 → Seite 56 → Seite 57
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
|
|
|
Tag und Uhrzeit
|
Ort, Wetter, Seegang usw.
|
Vorkommnisse
|
|
|
|
03.12.1941
|
|
|
|
|
|
Weitermarsch mit "U 129" angetreten.
|
1800 |
|
"U A" in 150° in Sicht.
|
1845 |
|
104 Mann an "U A" übergeben, desgleichen 2 Rettungsboote mit zusammen 50 Mann, die für "U 124" (Mohr) bestimmt sind
|
|
|
"U A" hat den Dampfer nicht bekommen, sich lediglich sehen lassen und das befohlene Rettungswerk lediglich gefährdet.
|
1930 |
|
Weitermarsch 330°, 7 sm. In Dwarslinie "U 68", "U A", "U 129". Erstere beide je 2 Kutter von Schiff 16 (die Seetüchtigsten) im Schlepp. Es werden weiter laufend Peilzeichen von "U 68" für Mohr gegeben.
|
2000 |
Qu. GF 3241. |
"U 129" macht Prüfungstauchen.
|
2222 |
|
"U A" erneut Standort, Kurs und Fahrt für Mohr gemeldet: "Qu. GF 3741, 330°, 6 sm."
|
2400 |
Qu. GF 2699. |
|
|
|
|
04.12.1941
|
|
|
|
|
Südatlantik, südwestlich St. Helena |
|
|
Qu. GF 2699. Wetter: O 1, Seeg. 1, geringe Dünung, mittlere Sicht. |
Etmal: ü.W. 131 sm. Weg: ü.W. 12437 sm, u.W. 105 sm.
|
|
|
330° Schleppfahrt 6,5 sm.
|
0400 |
Qu. GF 2656. |
|
0800 |
Qu. GF 2625. |
Aus FT. 0146/4/241 von B.d.U. geht hervor, daß Mohr 2400 M Qu. FU 7887 stand.
|
|
|
Da dieser Ort nur noch 120 sm entfernt ist, ist mit Eintreffen Mohr bei Hellwerden zu rechnen, wodurch die immer noch unerquickliche Lage mit den Rettungsbooten im Schlepp behoben sein würde.
|
|
|
Da Mohr im laufe des Vormittags nicht in Sicht kommt, werden erneut Peilzeichen gesendet, mit FT 1010/4/ Mohr angekündigt u. mit Kurzsignal 1002 erneut eigener Standort, Kurs und Fahrt von "U A" gemeldet. Hierbei wird bedauerlicherweise der Standort um 30 sm zurück angegeben.
|
1200 |
Qu. GF 2375. Wetter: ONO 2, Seeg. 2, leichte Dünung, sehr gute Sicht. |
330° Schleppfahrt 7 sm.
|
1600 |
Qu. GF 2266. |
Da Mohr immer noch nicht in Sicht, besteht nur die Möglichkeit, daß er am Schleppverband vorbeigestoßen ist. Um Sicherheit zu haben, daher 1618 erneut von Mohr Standortmeldung auf Afrikaschaltung angefordert und Peilzeichen angekündigt.
|
|
|
Peilzeichen wurden bereits seit 48 Stunden gegeben.
|
2000 |
Qu. GF 2226. |
330° Schleppfahrt, 7 sm.
|
2158 |
|
FT 2145/4/264 von B.d.U.: Eckermann oder Merten Peilzeichen senden für Mohr. Mohr steht Qu. 2689.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Seite 55 → Seite 56 → Seite 57
|