Aktionen

KTB U 68 - 2. Unternehmung Seite 6

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Seite 5 → Seite 6 → Seite 7

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Ort, Wetter, Seegang usw. Vorkommnisse
21.09.1941
0400 DH 7890. Kurs 180°, Sparfahrt.
0731 F.T. von U 107 über Geleitzug eingegangen.
0752 Kurs 220, 14 sm auf Hessler-Geleit operiert.
0800 DT 3250.
0855 Kurs nach Kreuzeraufgabe verbessert auf 226°, 14 sm.
0850 (so im KTB) F.T. von B.d.U.: "Standort melden."
0918 F.T.: Eigenen Standort durch Kurzsignal Qu. DT 32 gemeldet.
1016 Kurzsignal durch B.d.U. bestätigt.
1200 DT 3434, NW 2, Seeg. 1, geringe Dünung, sehr gute Sicht. Kurs 226°, 14 sm.
1454 F.T. von Hessler: Fühlungshalter-Meldung.
1500 Kurs 230 Grad, 15 sm verbessert.
1600 DT 3471. Kurs 230 Grad, 15 sm verbessert.
1830 Stb. Maschine gestoppt, Kupplung rutscht, muss nachgezogen werden. Wertvolle Zeit geht verloren.
1844 Geleitzug in Sicht, rw. 280°, 10 sm ab.
ab 1848 Auf Geleit operiert.
2000 DT 2945.
2016 Bemerkungen zum Hessler-Geleit. Stb. Maschine wieder klar. Mit 16 sm herangestaffelt, da bereits Dämmerung. Von Stb. achtern in Geleitzug hereingeschoben. Geleit besteht aus 8 Dampfern. 2 Kolonnen je 4 Dampfer. Mittlere Größe 7000 t. Unverhältnismässig grosse Schiffe, darunter 3 Tanker je 8-10000 t. Grösstes Schiff (Schiff 3 s. Skizze) Grossfrachter mit Doppelladebäumen, 2 vorn, 2 achtern, Fahrzeug Beaverklasse oder Fordsdale ca. 9-11000 t. Sicherung 5 Zerstörer. Davon Z 1 und Z 2 sicher als Einschornsteinzerstörer H oder K-Klasse ausgemacht. Z 3 und Z 4 Zweischornsteiner älterer Art. Z 5 nur durch Morseverkehr beobachtet.. Alles weitere - Abstände, Kurse, Formation - s. Skizze I.
2057 F.T. an B.d.U.: Am Hessler-Geleit, greife an.
2120 Kurz vor Erreichen angestrebter Position kommt Stb. achterer Zerstörer so nahe in Lage 0 auf Boot zu, dass ich bei der hellen Nacht annehmen muss, gesehen zu sein und um auf jeden Fall zum Schuss zu kommen, fallen beide Bugdoppelschüsse aus zu grosser E und ungünstiger Lage (s. Skizze I).
4 Etos Rohr I - IV, E = 2200 m, Lage 90° - 120°.
Unmittelbar nach dem Fallen beider Schüsse dreht Stb. achterer Zerstörer auf 400-500 m plötzlich ab. Er hat Boot nicht gesehen.
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 5 → Seite 6 → Seite 7