Neva ← New Brunswick → New Columbia
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
|
|
|
| Datenblatt:
|
New Brunswick
|
|
|
| Schiffsnamen: |
New Brunswick (1919)
|
| Nationalität: |
Großbritannien
|
| Typ: |
Dampffrachtschiff
|
| Baujahr: |
1919
|
| Bauwerft: |
Harland &. Wolff Limited, Belfast
|
| Reederei: |
Elder Dempster Lines Limited, Liverpool
|
| Heimathafen: |
Liverpool
|
| Kapitän: |
Cyril Malcom Whalley
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
6.526 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
10.600 t
|
| Länge: |
130.45 m
|
| Breite: |
17.01 m
|
| Tiefgang: |
8.63 m
|
| Geschwindigkeit: |
11 kn
|
| Bewaffnung: |
Ja
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
Liverpool (Großbritannien) - Glasgow (Großbritannien) - Freetown (Sierra Leone) - Lagos (Nigeria)
|
| Fracht: |
5.895 t Stück- und Millitärgüter, inklusive 20 Flugzeuge
|
| Geleitzug: |
OS-28
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 159
|
| Kommandant: |
Helmut Witte
|
| Datum: |
21.05.1942
|
| Ort: |
Nordatlantik, südöstlich Ribeira Grande (Azorische Inseln)
|
| Position: |
56° 53' Nord - 22° 55' West
|
| Planquadrat: |
CF 7389
|
| Waffe: |
Torpedo
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
3
|
| Überlebende: |
59
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 159 sichtete am 21.05.1942 um 00:20 Uhr den Geleitzug OS-28 und setzte zum Angriff vor. Um 03:24 Uhr schoß Witte vier Torpedos in den Geleitzug. Einer dieser Torpedos traf und versenkte die Montenol und ein weiterer Torpedo traf und versenkte die New Brunswick. 2 Besatzungsmitglieder und 1 Artillerist der New Brunswick kamen ums Leben. Der Kapitän, 53 Besatzungsmitglieder und 5 Artilleristen wurden gerettet. Der Kapitän und 6 Überlebende wurden von der britischen Sloop HMS Weston (L.84), 12 Überlebende wurde von der britischen Sloop HMS Totland (FY.88), 10 Überlebende wurden von der britischen Sloop HMS Wellington (L.65), 5 Überlebende wurden von der britischen Korvette HMS Woodruff (K.53) und 25 Überlebende wurden vom britischen Dampfer Inchanga gerettet. Alle Überlebenden wurden in Freetown (Sierra Leone) an Land gesetzt.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 122. | → Amazon
|
| Erich Gröner |
"Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 171, 450. | → Amazon
|
| Roger W. Jordan |
"The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 129, 505. | → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 126 – U 170" - Eigenverlag - S. 258. | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 97. | → Amazon
|
| Alan Tennent |
"British and Commonwealth Merchant Ship Losses to Axis Submarines 1939 - 1945" - The History Press Verlag 2001 - S. 114. | → Amazon
|
|
|
|
|
|
|
| Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Neva ← New Brunswick → New Columbia
|