Papoose ← Paracury → Parismina
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
|
|
|
| Datenblatt:
|
Paracury
|
|
|
| Nationalität: |
Brasilien
|
| Typ: |
Segelschiff
|
| Baujahr: |
1909
|
| Bauwerft: |
Lobnitz &. Company Limited, Renfrew
|
| Reederei: |
Port of Para, Para
|
| Heimathafen: |
Para
|
| Kapitän: |
-
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
265 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
-
|
| Länge: |
-
|
| Breite: |
-
|
| Tiefgang: |
-
|
| Geschwindigkeit: |
-
|
| Bewaffnung: |
Nein
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
-
|
| Fracht: |
-
|
| Geleitzug: |
Einzelfahrer
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 159
|
| Kommandant: |
Helmut Witte
|
| Datum: |
05.06.1942
|
| Ort: |
Karibik, südöstlich Santo Domingo (Kuba)
|
| Position: |
17° 30' Nord - 68° 34' West
|
| Planquadrat: |
EC 3393
|
| Waffe: |
Artillerie
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
-
|
| Überlebende: |
-
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 159 sichtete am 05.06.1942 um 04:45 Uhr einen Schoner und lief zum Angriff zu. Um 05:27 Uhr gab Witte die Feuererlaubnis für die Artillerie. Witte notierte in sein Kriegstagebuch: Die beiden Kanonen an Deck kommen wegen des Seegangs und der Dünung kaum zum Einsatz, deshalb muß die 2 cm den Rest der Arbeit verrichten. Um 05:52 Uhr kenterte das Schiff und U 159 lief ab. Doch der Segler sank nicht. Er wurde später geborgen und repariert. Über Verluste liegen mir zurzeit keine Informationen vor.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 122. → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 125 – U 170" - Eigenverlag - S.259. | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 101. | → Amazon
|
|
|
|
|
|
|
| Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Papoose ← Paracury → Parismina
|