Marilyse Moller: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Marija Uljanova - - Marilyse Moller - - Marina - - Schiffe - - - - - Handelsschiffe - - M - - Hauptseite <big><span style="color:s…“) |
|||
| Zeile 36: | Zeile 36: | ||
| style="width:95%" | | | style="width:95%" | | ||
| style="width:2%" | | | style="width:2%" | | ||
| + | |- | ||
| + | | <br> | ||
| + | |- | ||
| + | | || '''[[BRT|Tonnage]]:''' || 786 BRT | ||
| + | |- | ||
| + | | <br> | ||
| + | |- | ||
| + | | || '''[[Tragfähigkeit]]:''' || - | ||
|- | |- | ||
| <br> | | <br> | ||
|- | |- | ||
| || '''Länge:''' || - | | || '''Länge:''' || - | ||
| + | |- | ||
| + | | <br> | ||
|- | |- | ||
| || '''Breite:''' || - | | || '''Breite:''' || - | ||
| + | |- | ||
| + | | <br> | ||
|- | |- | ||
| || '''Tiefgang:''' || - | | || '''Tiefgang:''' || - | ||
|- | |- | ||
| − | | | + | | <br> |
|- | |- | ||
| − | | || ''' | + | | || '''Geschwindigkeit:''' || - |
|- | |- | ||
| − | | | + | | <br> |
|- | |- | ||
| || '''Bewaffnung:''' || 1 x 20 mm, 4 x MG | | || '''Bewaffnung:''' || 1 x 20 mm, 4 x MG | ||
| Zeile 68: | Zeile 80: | ||
|- | |- | ||
| || '''Route:''' || Beirut (Libanon) - Port Said (Ägypten) - Alexandria (Ägypten) | | || '''Route:''' || Beirut (Libanon) - Port Said (Ägypten) - Alexandria (Ägypten) | ||
| + | |- | ||
| + | | <br> | ||
|- | |- | ||
| || '''Fracht:''' || 410 t Stückgut inklusive Benzinfässer, Munition und Sprengstoffe | | || '''Fracht:''' || 410 t Stückgut inklusive Benzinfässer, Munition und Sprengstoffe | ||
| + | |- | ||
| + | | <br> | ||
|- | |- | ||
| || '''Geleitzug:''' || Einzelfahrer | | || '''Geleitzug:''' || Einzelfahrer | ||
Version vom 21. Februar 2020, 14:08 Uhr
Marija Uljanova - - Marilyse Moller - - Marina - - Schiffe - - - - - Handelsschiffe - - M - - Hauptseite
SCHIFFSDATEN
| Nationalität: | Großbritannien | ||
| Typ: | Dampffrachtschiff | ||
| Baujahr: | 1915 | ||
| Bauwerft: | Kiangnan Dock &. Engineering Works, Shanghai | ||
| Reederei: | Moller &. Company Limited, Shanghai | ||
| Heimathafen: | Shanghai | ||
| Kapitän: | Douglas Stewart Pethick | ||
SCHIFFSMAßE
| Tonnage: | 786 BRT | ||
| Tragfähigkeit: | - | ||
| Länge: | - | ||
| Breite: | - | ||
| Tiefgang: | - | ||
| Geschwindigkeit: | - | ||
| Bewaffnung: | 1 x 20 mm, 4 x MG | ||
ROUTE UND FRACHT
| Route: | Beirut (Libanon) - Port Said (Ägypten) - Alexandria (Ägypten) | ||
| Fracht: | 410 t Stückgut inklusive Benzinfässer, Munition und Sprengstoffe | ||
| Geleitzug: | Einzelfahrer | ||
DER ANGRIFF ERFOLGTE DURCH
| U-Boot: | U 97 | ||
| Kommandant: | Friedrich Bürgel | ||
| Datum: | 01.07.1942 | ||
| Ort: | Mittelmeer nördlich Al Arish (Ägypten) | ||
| Position: | 31°22' Nord - 33°44' Ost | ||
| Planquadrat: | CP 8282 | ||
| Waffe: | Torpedo | ||
| Tote (Schiff): | 34 | ||
| Überlebende (Schiff): | 4 | ||
|
U 97 sichtete am 01.07.1942 um 12:45 Uhr einen Dampfer mit Bewacher und lief zum Angriff an. Um 13:41 Uhr schoß Bürgel einen Torpedo auf das Schiff, der fehl ging. Um 13:43 Uhr folgte ein Zweierfächer. Mindestens einer dieser Torpedos traf die MARILYSE MOLLER. Der Torpedotreffer löste eine gewaltige Explosion aus und das Schiff zerlegte sich in seine Einzelteile. U 97 wurde anschließend abgedrängt und mit Wasserbomben belegt. Der Kapitän, 29 Besatzungsmitglieder und 4 Artilleristen kamen ums Leben. 4 Besatzungsmitglieder und 1 Artillerist wurden vom britischen Minensucher HMS BURRA (T.158) gerettet und in Port Said (Ägypten) an Land gesetzt. | |||
LITERATURVERWEISE
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945 | ||
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205138 | |||
| Seite 84. | |||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 51 – U 99 | ||
| Eigenverlag - ohne ISBN | |||
| Seite 469. | |||
| Jürgen Rohwer | Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945 | ||
| 1998 - Greenhill Books Verlag - ISBN- 978-1853673405 | |||
| Seite 235. | |||
| Alan Tennent | British and Commonwealth Merchant Ship Losses to Axis Submarines 1939 – 1945 | ||
| 2001 - The History Press Verlag - ISBN- 978-0750927604 | |||
| Seite 212. | |||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
Marija Uljanova - - Marilyse Moller - - Marina - - Schiffe - - - - - Handelsschiffe - - M - - Hauptseite
