U 488: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 185: | Zeile 185: | ||
[[Erwin Bartke|Bartke, Erwin]] | [[Erwin Bartke|Bartke, Erwin]] | ||
| + | |||
| + | '''Einzelverluste: (2)''' | ||
| + | |||
| + | [[Bergmann, Karl]] ● [[Heinlein, Heinz]] | ||
|- | |- | ||
<br> | <br> | ||
Version vom 29. Januar 2013, 15:12 Uhr
| |||
|
DEUTSCHES UNTERSEEBOOT "U 488" | |||
|
AUSBILDUNG UND ERPROBUNGEN: | |||
| 01.02.1943 - 17.05.2943 | Erprobung und Ausbildung bei den einzelnen Kommandos (UAK, TEK, AGRU-Front usw.) und Ausbildungsflottillen. | ||
|
DIE UNTERNEHMUNGEN: 1. Unternehmung: | |||
| 18.05.1943 - 08:00 Uhr aus Kiel | → → → → | 20.05.1943 - 01:45 Uhr in Kristiansand | |
| 20.05.1943 - 08:15 Uhr aus Kristiansand | → → → → | 10.07.1943 - 10:40 Uhr in Bordeaux | |
| |||
|
2. Unternehmung: | |||
| 07.09.1943 - 10:15 Uhr aus Bordeaux | → → → → | 12.12.1943 - 10:15 Uhr in Bordeaux | |
| |||
|
3. Unternehmung: | |||
| 22.02.1944 aus Bordeaux | → → → → | 26.04.1944 - //:// Uhr Verlust des Bootes | |
| |||
|
DAS SCHICKSAL: | |||||
| Datum: | 26.04.1944 | ||||
| Letzter Kommandant: | Oberleutnant zur See d.R. | Bruno Studt | |||
| Ort: | Mittelatlantik | ||||
| Position: | 17°54'N - 38°05'W | ||||
| Planquadrat: | EG 3192 | ||||
| Versenkt durch: | USS Frost (DE-144, USS Inch (DE-146), USS Huse (DE-145), USS Barber (DE-161), USS Snowdon (DD-246 | ||||
| Tote: | 64 | ||||
| Überlebende: | 0 | ||||
|
Detailangaben zum Schicksal U 488 wurde am 26.04.1944 im Mittelatlantik nordwestlich der Kapverdischen Inseln durch Wasserbomben der US-Geleitzerstörer USS Frost (DE-144, USS Inch (DE-146), USS Huse (DE-145), USS Barber (DE-161) und USS Snowdon (DD-246 versenkt. Die Geleitzerstörer gehörten zur US-Task-Group 21.15 mit dem Geleitflugzeugträger USS Croatan (CVE-25). U 488 wurde am 26.04.1944 vom Sonar-Gerät der USS Frost (DE-144) erfasst. Als erstes griff die USS Inch (DE-146) mit zwei Hedgehog - Salven an die jedoch nichts brachten. Erst der gemeinsame Angriff aller Zerstörer brachte den Erfolg. | |||||
|
ANMERKUNGEN: ① Hier wird immer der letzte Dienstgrad des Kommandanten genannt den er auf dem Boot inne hatte. Für näheres, siehe Kommandanten. ② Hier sind Besatzungsmitglieder aufgeführt die zwischen der Indienststellung und dem letzten auslaufen auf dem Boot, zeitweise, gedient haben. Die Angaben sind unvollständig. | |||

