U 316: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 83: | Zeile 83: | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| − | + | '''Die Fahrt :''' U 316, unter [[Oberleutnant zur See]] [[Gottfried König]], war 4 Tage auf See. Das Boot verlegte von [[Kiel]] über [[Korsör]] (Geleitwechsel) nach [[Horten]]. Dort wurde es als Schul- und Ausbildungboot bei der [[AGRU-Front]] im [[Oslofjord]] eingesetzt. | |
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| Zeile 93: | Zeile 93: | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| − | + | '''Die Fahrt :''' U 316, unter [[Oberleutnant zur See]] [[Gottfried König]], verlegte von [[Horten]] nach [[Travemünde]]. Hier wurde das Boot im Mai 1945 selbst versenkt. | |
|- | |- | ||
<br> | <br> | ||
| Zeile 170: | Zeile 170: | ||
[http://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Deutsche-U-Boot-Erfolge-September/dp/3813205134/ref=sr_1_cc_3?s=books&ie=UTF8&qid=1319273824&sr=1-3-catcorr| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll - "Die deutschen U-Boot-Erfolge"] | [http://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Deutsche-U-Boot-Erfolge-September/dp/3813205134/ref=sr_1_cc_3?s=books&ie=UTF8&qid=1319273824&sr=1-3-catcorr| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll - "Die deutschen U-Boot-Erfolge"] | ||
| − | [http://www.christian-schmidt.com/advanced_search_result.php?keywords=Herbert+Ritschel&search_in_description=1&osCsid=utce90jo91cjuq5kb2cnhgr6v6&x=9&y=11| Herbert Ritschel - Band 7 - "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 / U 301 - U 374"] | + | [http://www.christian-schmidt.com/advanced_search_result.php?keywords=Herbert+Ritschel&search_in_description=1&osCsid=utce90jo91cjuq5kb2cnhgr6v6&x=9&y=11| Herbert Ritschel - Band 7 - "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 / U 301 - U 374"] Seite 103. |
|- | |- | ||
<br> | <br> | ||
Version vom 24. Juli 2013, 16:23 Uhr
| |||
|
DEUTSCHES UNTERSEEBOOT "U 316" | |||
|
DIE UNTERNEHMUNGEN: | |||
| 20.01.1945 - //:// Uhr aus Kiel | → → → → | 20.01.1945 - //:// Uhr in Korsör | |
| 20.01.1945 - 18:30 Uhr aus Korsör | → → → → | 23.01.1945 - //:// Uhr in Horten | |
|
Die Fahrt : U 316, unter Oberleutnant zur See Gottfried König, war 4 Tage auf See. Das Boot verlegte von Kiel über Korsör (Geleitwechsel) nach Horten. Dort wurde es als Schul- und Ausbildungboot bei der AGRU-Front im Oslofjord eingesetzt. | |||
| 00.04.1945 - //:// Uhr aus Horten | → → → → | 00.04.1945 - //:// Uhr in Travemünde | |
|
Die Fahrt : U 316, unter Oberleutnant zur See Gottfried König, verlegte von Horten nach Travemünde. Hier wurde das Boot im Mai 1945 selbst versenkt. | |||
|
DAS SCHICKSAL: | |||||
| Datum: | 02.05.1945 | ||||
| Letzter Kommandant: | Oberleutnant zur See | Gottfried König | |||
| Ort: | Travemünde | ||||
| Position: | 53°58' N - 10°53' O | ||||
| Planquadrat: | AO 7837 | ||||
| Versenkt durch: | Selbstversenkung | ||||
| Tote: | 0 | ||||
| Überlebende: | - | ||||
|
Detailangaben zum Schicksal: U 316 wurde am 02.05.1945 in Travemünde-Reede bei der Aktion Regenbogen selbst versenkt. Das Boot wurde nach Kriegsende gehoben, abgebrochen und verschrottet. | |||||
|
DIE BESATZUNG: Vom 05.08.1943 - 02.05.1945: (15) ② Barthel, Wilhelm ● Birmes, Peter ● Gerbig, Emil ● Gösel, Wilfried ● Heise, Helmut ● Hoee, Werner ● König, Gottfried ● Lange, Hein ● Loof, Werner ● Maier, Hermann ● Mews, Werner ● Meyer, Claus-Justinus ● Schröder, Karl-Heinz ● Stuckmann, Hermann ● Stückler, | |||
|
ANMERKUNGEN: ① Hier wird immer der letzte Dienstgrad des Kommandanten genannt den er auf dem Boot inne hatte. Für näheres, siehe Kommandanten. ② Hier sind Besatzungsmitglieder aufgeführt die zwischen der Indienststellung und der Selbstversenkung auf dem Boot, zeitweise, gedient haben. Die Angaben sind unvollständig. | |||

