U 712
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| |||
|
DEUTSCHES UNTERSEEBOOT "U 712" | |||
|
AUSBILDUNG UND ERPROBUNGEN: | |||
| 05.11.1942 - 13.10.1943 | Ausbildung und Erprobungen bei den einzelnen Kommandos und Ausbildungflottillen (UAK, TEK, AGRU-Front usw.) | ||
|
DIE UNTERNEHMUNGEN: | |||
| 23.10.1943 - 08:00 Uhr aus Kiel | → → → → | 24.10.1943 - 21:45 Uhr in Kristiansand | |
| 25.10.1943 - 06:00 Uhr aus Kristiansand | → → → → | 29.10.1943 - 11:10 Uhr in Bergen | |
| 04.11.1943 - 07:00 Uhr aus Bergen | → → → → | 04.11.1943 - 17:34 Uhr in Stavanger | |
| 05.11.1943 - 06:15 Uhr aus Stavanger | → → → → | 05.11.1943 - 11:15 Uhr in Stavanger | |
| 06.11.1943 - 06:45 Uhr aus Stavanger | → → → → | 06.11.1943 - 20:45 Uhr in Kristiansand | |
| 07.11.1943 - 04:30 Uhr aus Kristiansand | → → → → | 10.11.1943 - 06:00 Uhr in Kiel | |
|
Die Fahrt: U 712, unter Oberleutnant zur See Walter Pietschmann, war 10 Tage, 1 Stunden und 59 Minuten auf See. Das Boot verlegte von Kiel über Kristiansand (Brennstoff und Wasser ergänzt), Bergen (defekte Turmfeder), Stavanger (schlecht Wetter) und abermals Kristiansand (Geleitwechsel) zurück nach Kiel. | |||
| 23.04.1945 - //:// Uhr aus Kiel | → → → → | 04.05.1945 - //:// Uhr in Kristiansand | |
|
Die Fahrt: U 712, unter Oberleutnant zur See Walter Pietschmann, war 11 Tage auf See. Das Boot verlegte von Kiel nach Kristiansand. | |||
| 29.05.1945 - Uhr aus Kristiansand | → → → → | 01.06.1945 - Uhr in Scapa Flow | |
| 03.06.1945 - Uhr aus Scapa Flow | → → → → | 05.06.1945 - Uhr in Loch Ryan | |
| 30.12.1945 - Uhr aus Loch Ryan | → → → → | 31.12.1945 - Uhr in Lisahally | |
|
Die Fahrt: U 712, unter Oberleutnant zur See Walter Pietschmann, war 6 Tage auf See. Das Boot überführte von Kristiansand über Scapa Flow und Loch Ryan nach Lisahally. Dort wurde es bis 1950 als Versuchsboot verwendet und später abgebrochen. | |||
|
DAS SCHICKSAL: | |||||
| Datum: | 00.06.1950 | ||||
| Letzter Kommandant: | Oberleutnant zur See | Eberhard Freiherr von Ketelhodt | |||
| Ort: | Hayle | ||||
| Position: | 50°10' N - 05°24' W | ||||
| Planquadrat: | - | ||||
| Versenkt durch: | - | ||||
| Tote: | 0 | ||||
| Überlebende: | 0 | ||||
|
Detailangaben zum Schicksal: U 712 wurde nach dem Krieg von den Briten als Versuchsboot verwendet. Es wurde im Juni 1950 bei Messr.T.W. Wart Ltd. in Hayle abgebrochen und verschrottet. | |||||
|
DIE BESATZUNG: Zwischen 05.11.1942 - 05.06.1945: (22) ② Berkenhoff, Gustav ● Bolda, Siegfried ● Cullmann, Reinhold ● Dinter, Johannes ● Eichhorst, Karl-Gustav ● Gülzow, Hans-Heinrich ● Hauswaldt, Rüdiger ● Hecker, Walter ● Hobel, Walter ● Hutterer, Karl ● Ketelhodt, Eberhard von ● Koch, Walter-Ernst ● Lentes, Rüdiger ● Pietschmann, Walter ● Ringler, Werner ● Rothenbacher, Ulrich ● Scheid, Rudolf ● Schücker, Helmut ● TebbeWilli ● Topp, Hans-Alfred ● Ulbrich, Heinz ● Voll, Hermann Einzelverluste: (4) Bode, Gerhard ● Härtel, Gerhard ● Peifer, Peter ● Piepenbrock, Theodor | |||
|
ANMERKUNGEN: ① Hier wird immer der letzte Dienstgrad des Kommandanten genannt den er auf dem Boot inne hatte. Für näheres, siehe Kommandanten. ② Hier sind Besatzungsmitglieder aufgeführt die zwischen der Indienststellung und dem Kriegsende auf dem Boot, zeitweise, gedient haben. Die Angaben sind unvollständig. | |||

