U 590
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| |||
|
DEUTSCHES UNTERSEEBOOT "U 590" | |||
|
AUSBILDUNG UND ERPROBUNGEN: | |||
| 03.10.1941 - 06.10.1941 | Hamburg | Probefahrten auf der Elbe. | |
| 07.10.1941 - 12.10.1941 | Kiel | Erprobungen beim UAK. Rammung durch MT-1. | |
| 13.10.1941 - 20.10.1941 | Kiel | Reparatur am Bug bei den Deutschen Werken AG. | |
| 21.10.1941 - 30.10.1941 | Kiel | Erprobungen beim UAK. | |
| 31.10.1941 - 03.11.1941 | Rönne | Abhorchen bei der UAG-Schall. | |
| 04.11.1941 - 07.11.1941 | Danzig | Erprobungen beim UAK. | |
| 08.11.1941 - 17.11.1941 | Gotenhafen | Erprobungen beim TEK. | |
| 18.11.1941 - 20.11.1941 | Hela | Seeausbildung bei der AGRU-Front. | |
| 21.11.1941 - 02.12.1941 | Danzig | Reparatur des Backborddiesels in der Holmwerft. | |
| 04.12.1941 - 17.12.1941 | Hela | Seeausbildung bei der AGRU-Front. | |
| 18.12.1941 - 11.01.1942 | Danzig | Zur Verfügung und Torpedoschießen bei der 25. U-Flottille. | |
| 12.01.1942 - 24.01.1942 | Gotenhafen | Taktische Übungen bei der 27. U-Flottille. | |
| [26.01.1942[]] - 30.01.1942 | Ostsee | Marsch mit Eisgeleit nach Kiel. | |
| 31.01.1942 - 02.02.1942 | Kiel | Ausräumen des Bootes. | |
| 02.02.1942 - 28.03.1942 | Kiel | Restarbeiten in der Werft. | |
| 29.03.1942 - 03.04.1942 | Kiel | Ausrüstung zur 1. Unternehmung. | |
|
DIE UNTERNEHMUNGEN: 1. Unternehmung: | |||
| 04.04.1942 - 12:00 Uhr aus Kiel | → → → → | 17.04.1942 - 19:55 Uhr in Brunsbüttel | |
| 04.04.1942 - Uhr aus Brunsbüttel | → → → → | 17.04.1942 - Uhr in Helgoland | |
| Helgoland - Uhr aus Kiel | → → → → | 17.04.1942 - Uhr in St. Nazaire | |
| |||
|
2. Unternehmung: | |||
| 03.05.1942 - 17:00 Uhr aus St. Nazaire | → → → → | 05.05.1942 - 09:15 Uhr in St. Nazaire | |
| 05.05.1942 - 18:35 Uhr aus St. Nazaire | → → → → | 25.06.1942 - 09:45 Uhr in St. Nazaire | |
| |||
|
3. Unternehmung: | |||
| 11.08.1942 - 11:15 Uhr aus St. Nazaire | → → → → | 23.08.1942 - 17:00 Uhr in St. Nazaire | |
| 27.08.1942 - 11:35 Uhr aus St. Nazaire | → → → → | 24.11.1942 - 15:45 Uhr in St. Nazaire | |
| |||
|
4. Unternehmung: | |||
| 31.01.1943 - 14:55 Uhr aus St. Nazaire | → → → → | 11.02.1943 - 13:00 Uhr in St. Nazaire | |
| 22.02.1943 - 16:00 Uhr aus St. Nazaire | → → → → | 12.04.1943 - 10:30 Uhr in St. Nazaire | |
| |||
|
5. Unternehmung: | |||
| 08.06.1943 - 08:00 Uhr aus St. Nazaire | → → → → | 09.07.1943 - Verlust des Bootes | |
| |||
|
DAS SCHICKSAL: | |||||
| Datum: | 09.07.1943 | ||||
| Letzter Kommandant: | Oberleutnant zur See | Werner Krüer | |||
| Ort: | Mittelatlantik | ||||
| Position: | 03°22' N - 48°38' W | ||||
| Planquadrat: | EP 8577 | ||||
| Versenkt durch: | Catalina P-1 der US-Navy Squadron VP-94 | ||||
| Tote: | 45 | ||||
| Überlebende: | 0 | ||||
|
Detailangaben zum Schicksal: U 590 wurde am 09.07.1943 im westlicher Mittelatlantik vor der Mündung des Amazonas durch sechs Wasserbomben der Catalina P-1 der US-Navy Squadron VP-94, geflogen von S.E. Auslander, versenkt. Die Maschine kam vom Stützpunkt Amapá. | |||||
|
DIE BESATZUNG: Am 09.07.1943 kamen ums Leben: () In Arbeit. Vor dem 08.06.1943: () ② In Arbeit. | |||
|
ANMERKUNGEN: ① Hier wird immer der letzte Dienstgrad des Kommandanten genannt den er auf dem Boot inne hatte. Für näheres, siehe Kommandanten. ② Hier sind Besatzungsmitglieder aufgeführt die zwischen der Indienststellung und dem letzten auslaufen auf dem Boot, zeitweise, gedient haben. Die Angaben sind unvollständig. | |||

