U 339
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| |||
|
DEUTSCHES UNTERSEEBOOT "U 339" | |||
|
ERPROBUNGEN UND AUSBILDUNG: | |||
| 26.08.1942 – 28.08.1942 | Emden | Einräumen und Einfahren des Bootes. | |
| 30.08.1942 | Beim Marsch nach Kiel Explosion einer Mine. Boot wird beschädigt. | ||
| 01.09.1942 – 09.09.1942 | Kiel | In der Werft Reparatur des Innenbunkers. | |
| 10.09.1942 – 19.09.1942 | Kiel | Erprobungen beim UAK. | |
| 23.09.1942 – 04.10.1942 | Danzig | Erprobungen bei der U-Abnahmegruppe III. | |
| 05.10.1942 – 08.10.1942 | Gotenhafen | Erprobungen beim TEK. | |
| 09.10.1942 – 28.10.1942 | Hela | Ausbildung bei der AGRU-Front. Kollision mit dem Kreuzer Nürnberg. | |
| 31.10.1942 – 19.11.1942 | Königsberg | Reparaturen bei der F. Schichau Werft GmbH. | |
| 21.11.1942 – 08.12.1942 | Hela | Ausbildung bei der AGRU-Front. | |
| 09.12.1942 – 11.12.1942 | Danzig | Zur Verfügung der 8. U-Flottille. | |
| 12.12.1942 – 16.01.1943 | Pillau | Schießausbildung bei der 26. U-Flottille. | |
| 19.01.1943 – 21.01.1943 | Rönne | Abhorchen bei der UAG-Schall. | |
| 25.01.1943 – 07.03.1943 | Hamburg | Restarbeiten bei den Howaldtswerken. | |
| 08.03.1943 – 10.03.1943 | Tollerort | Ausrüstung zur Feindfahrt. | |
| 12.03.1943 – 15.03.1943 | Kiel | Einbau des Fu.M.B., Funkbeschickung. | |
DIE UNTERNEHMUNGEN: |
|||
|---|---|---|---|
| 16.03.1943 - 08:15 Uhr aus Kiel | → → → → | 18.03.1943 - 12:23 Uhr in Kristiansand | |
| 19.03.1943 - 07:05 Uhr aus Kristiansand | → → → → | 19.03.1943 - 19:19 Uhr in Stavanger | |
| 20.03.1943 - 06:35 Uhr aus Stavanger | → → → → | 20.03.1943 - 15:57 Uhr in Bergen | |
|
U 339, unter Oblt.z.S. Georg-Wilhelm Basse, verlegte von Kiel über Kristiansand und Stavanger nach Bergen. | |||
|
1. Feindfahrt: | |||
| 22.03.1943 - 17:15 Uhr aus Bergen | → → → → | 28.03.1943 - 16:00 Uhr in Trondheim | |
|
U 339, unter Oblt.z.S. Georg-Wilhelm Basse, war 6 Tage auf See und legte dabei 1.110 sm über und 68,5 sm unter Wasser zurück. Das Boot mußte, sich im Nordmeer befindlich, die Unternehmung wegen Fliegerschäden abbrechen. | |||
| 03.04.1943 - 10:15 Uhr aus Trondheim | → → → → | 03.04.1943 - 19:15 Uhr in Kristiansand | |
| 04.04.1943 - 08:05 Uhr aus Kristiansand | → → → → | 04.04.1943 - 14:50 Uhr in Alesund | |
| 05.04.1943 - 07:05 Uhr aus Alesund | → → → → | 05.04.1943 - 21:30 Uhr in Bergen | |
| 06.04.1943 - 12:05 Uhr aus Bergen | → → → → | 06.04.1943 - 19:35 Uhr in Stavanger | |
| 07.04.1943 - 07:02 Uhr aus Stavanger | → → → → | 07.04.1943 - 17:05 Uhr in Marviken | |
| 08.04.1943 - 00:30 Uhr aus Marviken | → → → → | 09.04.1943 - 19:35 Uhr in Kiel | |
|
U 339, unter Oblt.z.S. Georg-Wilhelm Basse, verlegte von Trondheim über mehrere Stationen in der Werft nach Kiel. Dort wurde die erlittenen Schäden der 1. Feindfahrt behoben. Anschließen ging es als Schulboot zur 22. U-Flottille. | |||
| 28.01.1945 - //:// Uhr aus Gotenhafen | → → → → | 06.02.1945 - //:// Uhr in Wilhelmshaven | |
|
U 339, unter Kptlt. Werner Remus, verlegte bei der Räumung des U-Stützpunktes Gotenhafen , mit 29 weiteren U-Booten, von Gotenhafen nach Wilhelmshaven. Dort wurde das Boot am 23.02.1945 außer Dienst gestellt und bei Kriegsende selbst versenkt. | |||
|
DAS SCHICKSAL: | |||
| Datum: | 05.05.1945 | ||
| Letzter Kommandant: | Kptlt. | Werner Remus | |
| Ort: | Wilhelmshaven | ||
| Position: | 53°31' N - 08°10' O | ||
| Planquadrat: | AN 9815 | ||
| Versenkt durch: | Selbstversenkung | ||
| Tote: | 0 | ||
| Überlebende: | - | ||
Detailangaben zum Schicksal: |
|||
|---|---|---|---|
|
U 339 wurde am 05.05.1945 bei der Aktion Regenbogen in Wilhelmshaven/Raederschleuse in der IV. Einfahrt/Westkammer mit 22 weiteren U-Booten versenkt. Von den Briten wurden diese Boote mit geballten Ladungen zwischen dem 10.10.1945 und 25.10.1945 gesprengt und danach verschrottet. | |||
DIE BESATZUNG: |
|||
|---|---|---|---|
|
Vom 25.08.1942 – 05.05.1945 In Arbeit. | |||
STATISTIK: |
|||
|---|---|---|---|
|
- | |||

