U 708
Aus U-Boot-Archiv Wiki
|
AUSBILDUNG UND ERPROBUNGEN: | |||
| 25.07.1942 - 30.09.1943 | Ausbildung und Erprobungen bei den einzelnen Kommandos und Ausbildungflottillen (UAK, TEK, AGRU-Front usw.) Vom 03.12.1942 - 10.12.1942 erfolgte in Danzig bei der 25. U-Flottille das Torpedoschießen. Dabei kam es zur Kollision mit U 358. Anschließend Reparaturen in der Holmwerft. | ||
|
SCHICKSAL: | |||||
| Datum: | 05.05.1945 | ||||
| Letzter Kommandant: | Oberleutnant zur See | Herbert Kühn | |||
| Ort: | Wilhelmshaven | ||||
| Position: | 53°31' N - 08°10' O | ||||
| Planquadrat: | AN 9815 | ||||
| Versenkt durch: | Selbstversenkung | ||||
| Tote: | 0 | ||||
| Überlebende: | 0 | ||||
|
Detailangaben zum Schicksal: U 708 wurde am 05.05.1945 in Wilhelmshaven, bei der Aktion Regenbogen, selbst versenkt. Das Boot wurde 1947 gehoben und verschrottet. U 708 wurde im Juni 1943 in Kiel mit der Alberich-Haut beklebt und führte bis Januar 1944 Erprobungen mit dieser durch. Zum Kampfeinsatz kam es nicht. | |||||
|
DIE BESATZUNG: Zwischen 24.07.1942 - 05.05.1945: (15) ② Albrecht, Hans-Joachim ● Andersen, Klaus ● Becker, Karl ● Brinda, Günter ● Bühro, ● Dittweiler, Rolf ● Gronau, Paul ● Heintze, Werner ● Kopff, Edmund ● Kühn, Herbert ● Leisch, Karl-Heinz ● Pick, Ewald ● Schmidt, Bruno ● Wenzel, Günter ● Wonsak, Kurt | |||
|
ANMERKUNGEN: ① Hier wird immer der letzte Dienstgrad des Kommandanten genannt den er auf dem Boot inne hatte. Für näheres, siehe Kommandanten. ② Hier sind Besatzungsmitglieder aufgeführt die zwischen der Indienststellung und der Selbstversenkung auf dem Boot, zeitweise, gedient haben. Die Angaben sind unvollständig. | |||
