Aktionen

KTB U 65 - 1. Unternehmung Seite 44

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 23. Juni 2025, 14:58 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 43 → Seite 44 → Seite 45 {| style="background-color:#FFFFE0;border-c…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Seite 43 → Seite 44 → Seite 45

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Ort, Wetter, Seegang usw. Vorkommnisse
12.05.1940
1740 Fliegerbombe oder Lot ?
1935 Letztes Schraubengeräusch gehört.
1950 Bomben. Im Boot alles abgestellt.
Ab 1915 Uhr Atmung durch Kalipatronen.
2000 Qu. 6571 AN, wie vor.
2120 Auf Sehrohrtiefe Rundblick. Unterwassermarsch auf die Sperre zu angetreten.
2248 Aufgetaucht.
13.05.1940
Qu. 6579 AN. Beim Ansteuern des Weges I in rw. 120° 2 Lichter gesichtet, anscheinend feindl. Bewacher, die genau vor dem Loch stehen. Zunächst nach N ausgewichen in den dunklen Hintergrund und wegen des Mondes, der aus W scheint. Dabei weiter nördlich 2 weitere Lichter gesehen, in nördlicher Richtung. Feindliche Bewacher stehen also in etwa 15 sm Abstand an der Westkante Warngebiet. Eine dunkle Wolkenwand schiebt sich vor den Mond und erleichtert uns den Durchbruch, da wir sonst bis 0150 Uhr wenigstens hätten Warten müssen (Monduntergang).
Mit 16 sm durchs feindliche Warngebiet gegangen.
0615 F.T. an B.d.U.:
Gegen 1000 Uhr Helgoland. Marsch von Punkt K über Punkt H und A mit 15 sm. U 63.
0928 Alarm vor 4 hochfliegenden Flugzeugen.
0950 Aufgetaucht.
1230 Helgoland festgemacht.
Meldung bei B.d.U. telefonisch.
1850 Helgoland ausgelaufen.
Im Fla- und Minengeleit des Sperrbrechers 9 nach W'haven marschiert.
2000 Alarm vor anfliegenden engl. Bomber.
2345 III. Einfahrt fest.
0030 U-Stützpunkt fest.
1. Feindfahrt beendet.
Es wurden zurückgelegt:
Über Wasser 4583 sm
Unter Wasser 877
Gesamt 5460 sm
Brennstoffverbrauch:
141,3 cbm
Verschossen:
5 G 7e, kein Treffer
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 43 → Seite 44 → Seite 45