Aktionen

KTB U 68 - 2. Unternehmung Seite 33

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 6. Oktober 2025, 12:07 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 32 → Seite 33 → Seite 34 {| style="background-color:#FFFFE0;border-c…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Seite 32 → Seite 33 → Seite 34

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Ort, Wetter, Seegang usw. Vorkommnisse
27.10.1941
Südatlantik, südöstl. St. Helena
0000 FV 7771. Kurs 90°, gr. Sparfahrt.
0400 FV 7782. Kurs 90°, gr. Sparfahrt.
0800 FV 7872. Kurs 90°, gr. Sparfahrt.
1200 FV 7883, SSO 2-3, Seeg. 3, mittl. Dünung. Kurs 90°, gr. Sparfahrt.
1600 FV 7972. Kurs 90°, gr. Sparfahrt.
1628 Masten in Sicht rw. 320 Grad. Vorgesetzt bis Lage 0. Dampfer steuert 100 Grad, läuft 9-11 sm. Beabsichtige Überwasser-Nachtangriff, um evtl. Funken verhindern zu können.
2000 GG 2327. Dampfer läuft sehr unregelmässig zwischen 9 und 12 sm. Hoffe nur, dass er bei Dunkelwerden keine Lichter setzt.
160° 10-12 sm im Abstand von 10 sm vor dem Dampfer hergelaufen.
Bei Dunkelwerden Angriff auf Monduntergang verschoben, da viel zu hell, um nahe genug heranzukommen zu können. Dampfer setzt keine Laternen. Sehr schweres Ladegeschirr, Doppellademasten sind auszumachen.
2400 GG 2387, SSO 3-4, Seeg. 3, mittl. Dün., sehr gute Sicht, helle Mondnacht. Kurs 160°, 10-12 sm.
Etmal: ü.W. 173 sm, u.W. 0 sm. Weg: ü.W. 7226 sm, u.W. 76 sm.
28.10.1941
Südatlantik, südöstl. St. Helena
0000 Vor abgeblendetem Dampfer in Sichtweite ca. 5 sm hergelaufen.
0300 Verschwindet der Mond langsam hinter Wolken und geht unter. Auf Gefechtsstationen. Da Hecktorpedos gerne los, auf Heckschuss manövriert durch Sackenlassen.
0339 Dampfer als sehr grosser moderner Frachter ausgemacht, da E für Heckschuss zu gross, aufgedreht zum Bugschuss.
0343 Drei gezielte Einzelschüsse Rohr I bis III E = 1500 m, Lage 80 Grad, Fahrt 11 sm, Tiefe 4 m. 3 Atos. Laufzeiten 1,08, 1,11, 1,13 Min.
Alle drei Torpedos detonieren in Sekundenabständen im Vorschiff des Dampfers - (Fahrt im Augenblick zu hoch eingestellt) - das völlig zerrissen wird. Dampfer macht keine Anstalten zum Absaufen. Dampfer hat gestoppt, setzt Boote aus, aber funkt auf 36 m Welle "u u u", wird sofort durch Dazwischenfunken gestört, wechselt darauf Welle auf 600 m und gibt nun dauernd "v u" "v v v", "v u".
0337 Fangschuss Rohr V Eto, 3 m Tiefe, E = 1200 m.
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 32 → Seite 33 → Seite 34