U 316
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| |||
|
DEUTSCHES UNTERSEEBOOT "U 316" | |||
|
DIE UNTERNEHMUNGEN: | |||
| 20.01.1945 - //:// Uhr aus Kiel | → → → → | 20.01.1945 - //:// Uhr in Korsör | |
| 20.01.1945 - 18:30 Uhr aus Korsör | → → → → | 23.01.1945 - //:// Uhr in Horten | |
| |||
| 00.04.1945 - //:// Uhr aus Horten | → → → → | 00.04.1945 - //:// Uhr in Travemünde | |
| |||
|
DAS SCHICKSAL: | |||||
| Datum: | 02.05.1945 | ||||
| Letzter Kommandant: | Oberleutnant zur See | Gottfried König | |||
| Ort: | Travemünde | ||||
| Position: | 53°58' N - 10°53' O | ||||
| Planquadrat: | AO 7837 | ||||
| Versenkt durch: | Selbstversenkung | ||||
| Tote: | 0 | ||||
| Überlebende: | - | ||||
|
Detailangaben zum Schicksal: U 316 wurde am 02.05.1945 in Travemünde-Reede bei der Aktion Regenbogen selbst versenkt. Das Boot wurde nach Kriegsende gehoben, abgebrochen und verschrottet. | |||||
|
DIE BESATZUNG: Vom 05.08.1943 - 02.05.1945: (15) ② Barthel, Wilhelm ● Birmes, Peter ● Gerbig, Emil ● Gösel, Wilfried ● Heise, Helmut ● Hoee, Werner ● König, Gottfried ● Lange, Hein ● Loof, Werner ● Maier, Hermann ● Mews, Werner ● Meyer, Claus-Justinus ● Schröder, Karl-Heinz ● Stuckmann, Hermann ● Stückler, | |||
|
ANMERKUNGEN: ① Hier wird immer der letzte Dienstgrad des Kommandanten genannt den er auf dem Boot inne hatte. Für näheres, siehe Kommandanten. ② Hier sind Besatzungsmitglieder aufgeführt die zwischen der Indienststellung und der Selbstversenkung auf dem Boot, zeitweise, gedient haben. Die Angaben sind unvollständig. | |||

