U 620
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| |||
|
DEUTSCHES UNTERSEEBOOT "U 620" | |||
|
AUSBILDUNG UND ERPROBUNGEN: | |||
| 01.05.1942 - 08.05.1942 | Hamburg | Ausbildung und Probefahrten. | |
| 09.05.1942 - 12.05.1942 | Hamburg | Zu Reparaturarbeiten in Dock bei Blohm & Voss. | |
| 13.05.1942 - 29.05.1942 | Kiel | Erprobungen beim UAK. | |
| 31.05.1942 - 02.06.1942 | Rönne | Abhorchen bei der UAG-Schall. | |
| 04.06.1942 - 07.06.1942 | Pillau | Einzelausbildung bei der 26. U-Flottille. | |
| 09.06.1942 - 12.06.1942 | Gotenhafen | Erprobungen beim TEK. | |
| 13.06.1942 - 16.06.1942 | Danzig | Erprobungen beim UAK. | |
| 18.06.1942 - 09.07.1942 | Hela | Seeausbildung bei der AGRU-Front. | |
| 10.07.1942 - 12.07.1942 | Danzig | Trockentaktische Ausbildung bei der 25. U-Flottille. | |
| 13.07.1942 - 01.08.1942 | Pillau | Schießausbildung bei der 26. U-Flottille. | |
| 03.08.1942 - 12.08.1942 | Gotenhafen | Taktische Ausbildung bei der 27. U-Flottille. | |
| 14.08.1942 - 04.09.1942 | Hamburg | Restarbeiten bei Blohm & Voss. | |
| 05.09.1942 - 07.09.1942 | Hamburg | Ausrüstung zur 1. Unternehmung. | |
| 09.09.1942 - 11.09.1942 | Kiel | Restausrüstung. | |
|
DIE UNTERNEHMUNGEN: 1. Unternehmung: | |||
| 12.09.1942 - 07:15 Uhr aus Kiel | → → → → | 13.09.1942 - 22:20 Uhr in Kristiansand | |
| 14.09.1942 - 08:30 Uhr aus Kristiansand | → → → → | 12.11.1942 - 19:25 Uhr in La Pallice | |
| |||
|
2. Unternehmung: | |||
| 13.12.1942 - //:// Uhr aus La Pallice | → → → → | 14.12.1942 - //:// Uhr in La Pallice | |
| 19.12.1942 - //:// Uhr aus La Pallice | → → → → | 14.02.1943 - 23:30 Uhr Verlust des Bootes | |
| |||
|
DAS SCHICKSAL: | |||||
| Datum: | 13.02.1943 | ||||
| Letzter Kommandant: | Kapitänleutnant | Heinz Stein | |||
| Ort: | Nordatlantik | ||||
| Position: | 39°18'N - 11°17'W | ||||
| Planquadrat: | CG 5178 | ||||
| Versenkt durch: | Catalina J der RAF Squadron 202 | ||||
| Tote: | 47 | ||||
| Überlebende: | 0 | ||||
|
Detailangaben zum Schicksal: U 620 wurde am 13.02.1943 im Nordatlantik nordwestlich von Lissabon durch zwei Wasserbomben der Consolidated PBY Catalina J der britischen RAF Squadron 202 versenkt. Das Boot operierte am Geleitzug KMS-6. Die Consolidated PBY Catalina J wurde geflogen von dem kanadischen Piloten H.R. Sheardown. Sie kam vom Stützpunkt Gibraltar. | |||||
|
DIE BESATZUNG: Am 13.02.1943 kamen ums Leben: (47) Aran, Alexander ● Bartels, Karl-Heinz ● Becker, Hans ● Beier, Walter ● Bischoff, Konrad ● Blut, Artur ● Bredow, Gerhard-Albert-Otto ● Crumbach, Friedrich ● Dietsch, Heinz ● Döcke, Johannes ● Eidam, Friedhelm ● Ficker, Franz ● Führer, Rudolf ● Ginsberg, Erich ● Grötschel, Lothar ● Hauschild, Gerhard ● Hoffmann, Hans-Werner ● Kallenberg, Rudolf ● Katzner, Wilhelm ● Köhler, Richard ● Krause, Günter ● Lange, Gerhard ● Leisten, Joseph ● Leonhard, Hans-Günter ● Leucht, Martin ● Lober, Josef ● Logemann, Werner ● Magerkurth, Erich-Albert ● Mandl, Franz ● Mangold, Karl ● Meyer, Heinrich ● Neumann, Kurt-Friedrich ● Niehus, Alfred ● Nitz, Kurt ● Ohrloff, Helmut ● Petersen, Kurt ● Schiller, Hans ● Schönherr, Siegfried ● Seus, Bernhard ● Skowronnek, Johann-Gottlieb ● Stein, Heinz ● Thieme, Johannes ● Ulrich, Franz ● Vogt, Arwed ● Wachtel, Kurt ● Weigel, Adolf ● Werther, Hans Vor dem 13.12.1942: (1) ② Einzelverluste: (1) | |||
|
ANMERKUNGEN: ① Hier wird immer der letzte Dienstgrad des Kommandanten genannt den er auf dem Boot inne hatte. Für näheres, siehe Kommandanten. ② Hier sind Besatzungsmitglieder aufgeführt die zwischen der Indienststellung und dem letzten auslaufen auf dem Boot, zeitweise, gedient haben. Die Angaben sind unvollständig. | |||

