Herbschleb, Karl-Heinz
Aus U-Boot-Archiv Wiki
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für Kommandanten !!!
Herbrüggen, Hellmut ← Herbschleb, Karl-Heinz → Herbst, Erich
| Geburtsname: | Karl Heinz Herbschleb | |
| Geburtsdatum: | 19.10.1910 | |
| Geburtsort: | Eisenach/Stadtkr. Eisenach/Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach (heute BL Thüringen) | |
| Todesdatum: | 16.02.1955 (44 Jahre) | |
| Todesort: | - | |
Eintritt in die Marine
| 05.04.1935 | IV/1935 (als ehemaliger Handelsschiffsoffizier H.S.O.) - Crew 34 eingegliedert. | |
Dienstgrade
| 05.04.1935 | Offiziersanwärter | |
| 01.07.1935 | Fähnrich zur See | |
| 01.01.1937 | Oberfähnrich zur See | |
| 01.04.1937 | Leutnant zur See | |
| 01.04.1939 | Oberleutnant zur See | |
| 01.03.1942 | Kapitänleutnant mit Rangdienstalter vom 01.03.1942 (-12-) | |
Orden und Auszeichnungen
| 00.04.1939 | Dienstauszeichnung IV. Klasse | |
| 06.10.1939 | Spanienkreuz in Bronze ohne Schwerter | |
| 01.05.1940 | Eisernes Kreuz 2. Klasse | |
| 01.12.1942 | U-Bootskriegsabzeichen 1939 | |
| 18.01.1943 | Eisernes Kreuz 1. Klasse | |
| 00.04.1945 | U-Bootsfrontspange in Bronze | |
Militärischer Werdegang
| 08.04.1935 | Eintritt in die Reichsmarine als Offiziersanwärter. | |
| 08.04.1935 - 08.06.1935 | Grundausbildung bei der II. Schiffsstammabteilung der Ostsee, Stralsund. | |
| 09.06.1935 - 10.07.1935 | Artillerielehrgang an der Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. | |
| 11.07.1935 - 30.03.1936 | Hauptlehrgang für Fähnriche mit anschließender Offiziershauptprüfung an der Marineschule, Flensburg-Mürwik. | |
| 11.11.1935 - 16.11.1936 Navigationsbelehrungsfahrt auf dem Schulschiff SCHLESWIG-HOLSTEIN. | ||
| 07.01.1936 - 11.01.1936 Navigationsbelehrungsfahrt auf dem Tender HECHT. | ||
| 31.03.1936 - 29.09.1936 | Fähnrichslehrgänge. | |
| 30.09.1936 - 08.03.1937 | Bordausbildung auf dem Leichten Kreuzer NÜRNBERG. | |
| 09.03.1937 - 27.06.1937 | I. Wachoffizier in einer Vorpostenflottille. | |
| 28.06.1937 - 30.09.1937 | Zugführerlehrgang bei der I. Marine-Lehrabteilung. | |
| 01.10.1937 - 22.12.1937 | Funktechnischer Offiziers-B-Lehrgang an der Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. | |
| 23.12.1937 - 02.10.1938 | 2. Funktechnischer Offizier auf dem Leichten Kreuzer NÜRNBERG. | |
| 03.10.1938 - 01.01.1940 | Adjutant in der 1. Schnellbootsflottille, Kiel. | |
| 06.02.1939 - 18.02.1939 Signaloffizierslehrgang an der Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. | ||
| 02.01.1940 - 23.02.1940 | Sperrlehrgang für Offiziere an der Sperrschule, Kiel-Wik. | |
| 24.02.1940 - 15.08.1940 | 1. Wachoffizier auf dem S-Boot-Begleitschiff TSINGTAU und CARL PETERS. | |
| 16.08.1940 - 12.09.1940 | Zur Verfügung der Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. | |
| 13.09.1940 - 15.10.1940 | Nachrichten-Truppführer in Frankreich. | |
| 16.10.1940 - 21.12.1940 | U-Wachoffizierslehrgang 1. U-Lehrdivision, Pillau. | |
| 22.12.1940 - 02.02.1941 | Torpedolehrgang für U-Torpedooffiziere an der Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. | |
| 03.02.1941 - 01.03.1941 | Nachrichtenlehrgang für U-Wachoffiziere an der Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. | |
| 02.03.1941 - 29.03.1941 | Artillerielehrgang für U-Wachoffiziere an der Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. | |
| 30.03.1941 - 26.04.1941 | U-Lehrgang bei der 2. U-Ausbildungsabteilung, Neustadt. | |
| 27.04.1941 - 18.05.1941 | Kommandanten-Lehrgang. Kommandanten-Schießlehrgang bei der 24. U-Flottille, Memel. | |
| 19.05.1941 - 03.01.1942 | Kommandant von U 21. | |
| 04.01.1942 - 10.03.1942 | Kommandantenschüler auf U 85. | |
| 11.03.1942 - 21.04.1942 | Baubelehrung für U 354 bei der 1. Kriegsschiffbaulehrabteilung, Kiel. | |
| 22.04.1942 - 20.02.1944 | Kommandant von U 354. | |
| 21.02.1944 - 24.04.1944 | Kommandant zur Verfügung der 13. U-Flottille, Trondheim. | |
| Wegen Krankheit im Reservelazarett Gotha. | ||
| 25.04.1944 - 15.05.1945 | Chef der 7. Kompanie/Marineschule, Flensburg-Mürwik. | |
| 08.05.1945 - 13.07.1945 | Britische Kriegsgefangenschaft in Deutschland. | |
Literaturverweise
| Busch/Röll - "Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 98. | → Amazon | |||
| Lohmann/Hildebrand - "Die deutsche Kriegsmarine 1939 - 1945" - Podzun Verlag 1956 - Band 3 - Abschnitt 292 - S. 97. | → Amazon | |||
| Herbschleb - "Vom Schiffsjungen zum U-Boot-Kommandanten" - Verlagshaus Würzburg - Flechsig 2008. | → Amazon | |||
Herbrüggen, Hellmut ← Herbschleb, Karl-Heinz → Herbst, Erich
