Aktionen

KTB U 37 - 5. Unternehmung Seite 5

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Seite 4 → Seite 5 → Seite 6

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Ort, Wetter, Seegang usw. Vorkommnisse
16.05.1940
1345 Treibmine 2 Dez an B.B. Englische Mine. Stark bewachsen. Durch M.G. C/30 zum sinken gebracht. In unmittelbarer Nähe der Mine Ballonreifen eines Flugzeuges. Ob von eigenem oder feindl. Flugzeug nicht auszumachen.
1600 Qu. AN 4945, Wind NOzO 2, Seegang 1-2, Wetter c 1. Von 1500 bis 1600 weit auseinanderliegende treibende Holzlatten von 2-3 m Länge u. 10-20 cm Breite. Gut erhalten. Anscheinend noch nicht lange im Wasser.
2000 Qu. AN 4565, Wind O 2-3, Seegang 1, Wetter c 4.
2142 Schwarze Boje mit langer Spier passiert in 58° 10' N - 1° 41' O.
Im Laufe des Tages und Abends zahlreiche Treibminen passiert. Meist verrostet. Aufgeschraubte Deckelplatte. Einzelne noch schwarz ohne Platte.
17.05.1940
0000 Qu. AN 4261, Wind ONO 0-1, Seegang 0, Wetter c 2.
0400 Qu. AN 2726, Wind aus nordöstl. Richtung, Stärke 0-1, Seegang 0, Wetter O (m). Wechselnde Sicht. Nicht unter 3000 m. Helle Nacht. Kimm verschwommen. Wolkendecke 500 - 800 m. Durchbrochen. Glatte See, langer Kielwasserstreifen.
Günstige Verhältnisse für Flieger, die Boot von weitem sehen können und selbst vermutlich späte und schlecht auszumachen sind.
0430 Zunächst Fahrt verringert, um Schaumstreifen zu verkleinern. Bei fortgeschrittener Dämmerung getaucht um Sonnenaufgang und günstige Wetterverhältnisse abzuwarten.
Marsch auf 30 m Tiefe fortgesetzt.
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 4 → Seite 5 → Seite 6