Aktionen

KTB U 56 - 5. Unternehmung Seite 9

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Seite 8 → Seite 9 → Seite 10

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Ort, Wetter, Seegang usw. Vorkommnisse
08.01.1940
1 Bewacher ausgewichen.
Die flache 18 m Stelle von Punkt 2 wird nicht erreicht. Schiffsort unklar.
0236 Nebelsignal sehr nahe. Alarmtauchen. Dampfer wird im Horchgerät gehorcht, geht knapp vor dem Boot durch. Funkpeilung zeigt weit nördlich, eben südlich den Knoll Sandes.
0250 Sicht 300 m, starker peitschender Regen, Wind 180°, 3-4, Seeg. 1-2. Boot hat sich verfahren. Anscheinend war Abgangpunkt ① ungenau (weiter nördlicher und ferner der Strom nicht mit der genügenden Stärke berücksichtigt).
Entschluß: Zurück zur 40 m Linie, dort auf Grund legen, in der nächsten Nacht Vorstoß wiederholen.
0500 52° 30' N, 2° 18' Ost. S 3-4, Seeg. 2-3, Regen, schlechte Sicht, dunkel. Getaucht, auf 45 m auf Grund gelegt. Boot legt sich quer aus Strom, 10° Schlagseite.
0700 Schraubengeräusche eines Bewachers.
0900 Schraubengeräusch wird lauter, Peilung steht seit 1 Stunde.
1100 Peilung des Schraubengeräusches steht mit kleinen Schwankungen bis zu 10° Auswanderung.
1150 Weitere Schraubengeräusche gehorcht. Boot wird vom Grund gelöst.
Sicht 200 m, Seeg. 1-2. Auf Sehrohrtiefe nichts zu sehen. Sicht 200 m.
1200 75 sm über, 11 sm unter Wasser.
Kurs 180° mit KF gegen Strom. Peilung des Bewachers steht auch jetzt noch.
1350 Bewacher wird unter Wasser ausmanövriert.
Schraubengeräusche verschwinden.
Neue Schraubengeräusche werden laufend gemeldet. Es ist anscheinend bestes Horchwetter, so daß die Geräusche aller in diesem Gebiet stehenden Bewacher zu hören sind.
1500 Dampferschraube sehr laut. Reißt plötzlich ab und bleibt für immer verschwunden.
Boot klar gemacht zum Sprengen.
1750 Aufgetaucht.
1810 52° 28' N, 2° 23,5' Ost. Sichtig mäßig 800 m günstig für Vorhaben. Seeg. 2. Kurs 341°
Absicht: Erneuter Vorstoß zum Feuerschiff. Der Abgangspunkt von der 40 m Stelle muß genauer bestimmt werden. Dies war scheinbar mit 5 Funkpeilungen gelungen.
1943 40 m Linie überschritten, Kurs 280°, 10 ° Vorhalt für Strom. Alle Mann klar bei Tauchretter.
2035 NO-Wind kommt auf. Sicht wird besser. 30 m Linie erreicht (sehr unmarkannte Tiefenänderung), rote Blitztonne nicht zu sehen. Sicht etwa 1000 - 2000 m.
Kurs 270° zur Anfangsposition (Punkt 3).
2040 18 m Stelle wird nicht erreicht, statt dessen größere Wassertiefen. Absicht, auf 0° zu gehen.
2042 Plötzlich 3 Dez. an Stb. Feuerschiff in Sicht. 2 Blink.
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 8 → Seite 9 → Seite 10