Seite 15 → Seite 16 → Seite 17
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
|
|
|
Tag und Uhrzeit
|
Ort, Wetter, Seegang usw.
|
Vorkommnisse
|
|
|
|
21.02.1940
|
|
|
|
|
|
Schiff scheint wirklich verlassen zu sein. Beide Rettungsboote weit weg, steuern mit See und Wind Richtung Copinsay, zeigen noch zweimal Flackerfeuer.
|
|
|
Von vorn an den Dampfer gegangen, in Luv, um Sprengkommando überzusetzen. Erst direkt bei dem quer zur See liegenden Dampfer ist die Stärke der Dünung zu erkennen. Weitere Versuche am Heck in Lee und Luv mit Bug gegen das Schiff das Sprengkommando überzusetzen, müssen wegen starker Gefährdung des Bootes abgebrochen werden.
|
2200 |
|
FT 2140/21/69: U 23 von U 57.
|
|
|
Copinsay-Feuer brennt, vom Dampfer rw. in 310°, 12 sm ab.
|
|
|
Schiff liegt mit Bb.-Schlagseite achtern tiefer. An Bb. hinter dem Schornstein ist am Maschinenhaus ein Schott herausgebrochen. Die kleinen Maschinenlüfter und Skylights sind vorne übergeneigt oder aufgeschlagen.
|
|
|
In der Stb. Bückennock steht eine 3,7 - 5 cm-Flak mit auffallendem Langen Rohr und Splitterschutzschild. Der Name des Dampfers ist vorn und achtern übermalt. Schiffsfarbe grau, Aufbauten Khakibraun. Vor dem achteren Geschütz liegt ein großes Dingi. Eine graugemalte Rettungsboje hängt an Stb. Niedergang der Brücke. An Bb. Brückenseite großes graues Floß, schräg gestellt, zum Schleppen eingerichtet, wie bei Zerstörern.
|
|
|
Im FT-Raum achtern im Brückenhaus brennt die einzige Lampe an Bord.
|
2321 |
|
Da seit dem Befehl des B.d.U. an U 23, zum Fangschuß zu kommen, 3 Std. vergangen sind, ein weiteres Absinken des Frachters nicht beobachtet wurde, dieser in Landnähe langsam weitertrieb, die Rettungsboote seit 5 Std. auf dem Weg zur Küste waren und der treibende Dampfer direkt vor dem Pentland Firth lag, sah ich mich genötigt, U 23 zu fragen, wann er zur Stelle sei. Wäre er in kürze nicht zur Stelle gewesen, wäre unter allen Umständen versucht worden, ein Sprengkommando an Bord zu schicken. Der Dampfer durfte unter keinen Umständen dem Feind in die Hand fallen.
|
|
|
FT 2300/21/71: U 23 von U 57. Dampfer treibt verlassen Qu. 1651 Mo. Wann hier ?
|
|
|
|
22.02.1940
|
|
|
|
0000 |
Qu. 1651, S 3, Seeg. 3, auffrischend, lange Dünung. |
FT 2345/21/72: U 57 von U 23. 0100 Uhr.
|
|
|
Bei mehrmaligem dichten Passieren des Dampfers wird ein starkes Krachen der Spanten gehört. Dabei wird an Stb.-Seite, Achterkannte Schornstein, ein tiefer Riß im Deck bis unter die Wasserlinie festgestellt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Seite 15 → Seite 16 → Seite 17
|