| 
 | 
 | 
 | 
| Tag und Uhrzeit
 | 
Ort, Wetter, Seegang usw.
 | 
Vorkommnisse
 | 
 | 
 | 
 | 
| 12.04.1940
 | 
 | 
 | 
 | 
| 0535 | 
 | 
Mit 0° und 14 sm Marsch fortgesetzt.
 | 
| 0630 | 
Sicht nach Norden gut, nach O und S mäßig, 1009 mb, nach W mittl. See 2-3, Dünung, S - SzO 2-3. | 
Versuch eine Klappe an B.B. Schanzkleid abzuschlagen nicht gelungen, wegen überlaufender See.
 | 
 | 
 | 
Ab 0600 Uhr Atlantikschaltung, bis 0600 Uhr noch fehlende F.T.´s werden durch gleichzeitige Besetzung der Nordseelängstwellenprogrammzeiten und Nordseewelle erfaßt.
 | 
| 0800 | 
Qu. 2381 AN, SSO 6-7, See 5, Dünung, 1015 mb. | 
Sichtbesserung, See wird höher. Läuft i.A. so über das Boot, daß der Turm frei bleibt. Einzelne Spritzer ins Luk. Gelegentlich auch Unterschneiden des Dieselzuluftmastes.
 | 
| 1200 | 
Qu. 8770 AF, 1015 mb, bedeckt, SSO 6-7, See 5, Dünung, gute Sicht, Schauer. | 
0°, 14 sm.
 | 
| 1300 | 
 | 
Auf G.F. (16 sm) zu gehen versucht, jedoch wieder auf 14 sm gegangen, da Boot stark Unterschneidet und der Dieselzuluftmast übermäßig Wasser macht.
 | 
| 1315 | 
 | 
Alarm ! Flugboot an St.B. auf Gegenkurs. Ziemlich spät gesehen, da es an Wolkenuntergrenze flog (Auf 25 m gegangen.)
 | 
| 1405 | 
 | 
Aufgetaucht. Auf 14 sm 0 Grad gegangen.
 | 
| 1430 | 
 | 
Eingang F.T. betr. Torpedoumstellung.
 | 
 | 
 | 
An alle Boote:
 | 
 | 
 | 
1.) In Zone 0 und nördlicher 3 Torpedos mit Schalterstellung A, 1 Torpedo mit MZ Einstellung klarhalten.
 | 
 | 
 | 
2.) Schuß auf Schiffe nur mit Stellung A, Tiefe - Zieltiefgang minus 2 m.
 | 
 | 
 | 
3.) Auf Zerstörer stets Doppelschuß, zuerst Torpedostellung A, Tiefe 3 m, dann Torpedo MZ-Einstellung, Tiefe gleich Tiefgang, plus 1 Zeitintervall möglichst 8 sec.
 | 
 | 
 | 
B.d.U.
 | 
| 1525 | 
Qu. 8745 AF, SW 6-7, See 6, Sicht gut, 1017 mb. | 
Eine Beobachtung für Besteck errechnet: Versetzung 17,5 sm in 210 Grad. Danach ständen wir um 2 Stunden zurück.
 | 
 | 
 | 
Ergebnis weiterer Beobachtungen bleibt abzuwarten.
 | 
 | 
 | 
Es scheint jedoch, als verliere das Boot sehr viel mehr als 2 sm/h bei achterlicher See und Wind.
 | 
 | 
 | 
0 Grad 14 sm.
 | 
 | 
 | 
F.T. von B.d.U.
 | 
 | 
 | 
An U 38, U 47, U 49.
 | 
 | 
 | 
1.) Warteaufstellung im Vaagsfjord
 | 
 | 
 | 
U 38 nördlich Insel Aakerö,
 | 
 | 
 | 
U 47 südlich Insel Kjötta,
 | 
 | 
 | 
U 49 nordöstlich Insel Sandsöy.
 | 
 | 
 | 
Überraschendes Auftreten unbedingt sicherstellen.
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
| 
 | 
 | 
 | 
 | 
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
 | 
 | 
 | 
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
 |