Aktionen

KTB U 68 - 2. Unternehmung Seite 7

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 6. Oktober 2025, 12:21 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 6 → Seite 7 → Seite 8 {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Seite 6 → Seite 7 → Seite 8

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Ort, Wetter, Seegang usw. Vorkommnisse
21.09.1941
Beide Doppelschüsse waren Fehlschüsse, keine Detonation gehört oder beobachtet.
Nach aussen abgestaffelt und neben Geleitzug hergehend Rohr I - IV nachgeladen.
2150 Blasenbahn eines Atos gekreuzt, der unmittelbar vor dem Boot durchgeht.
2207 Erneute Blasenbahn gekreuzt. Anscheinend von U 107 stammende Fehlschüsse.
2400 DT 2595. Etmal: ü.W. 258 sm, u.W. 0 sm. Weg: ü.W. 1901 sm, u.W. 19,4 sm.
22.09.1941
Atlantik, südwestl. Kanaren
0000 DT 2595, NO 2, Seeg. 1-2, helle Nacht, gute Sicht.
0005 Rohr I - III nachgeladen, wieder rangestaffelt.
0222 Auf Schussposition s. Skizze II. Näher war wegen der hellen Sicht nicht möglich.
1. Doppelschuss auf 1800 m, 9-10000 t-Frachter, mit Schwergutladenbäumen, 3 vorn und 3 achtern, Typ Beaverklasse.
Treffer vor und hinter senkrechtem Schornstein. Gleich nach der zweiten Detonation eine dritte mittschiffs, wahrscheinlich Kesselexplosion. Schiff beginnt sofort zu sinken, feuert eine Torpedofakel, setzt Boote und Rettungsflösse aus, geht unter.
2. Einzelschuss auf überlappende Dampfer 5 und 6.
Treffer auf Dampfer 6 mittschiffs. Mittschiffs überall starke Stichflammen. Feuert Torpedofakel, stoppt, sinkt, setzt Boote und Flösse aus. Untergang nicht beobachtet, aber nach Detonationserscheinungen wahrscheinlich. Dampfer ca. 5-6000 t.
3. Doppelschuss (Heckrohre) im Abdrehen auf Schiff 7. Abfeuerversager Rohr 5. Torpedo bleibt im Rohr, daher nur Einzelschuss.
Trifft aber Dampfer 8 statt 7. Treffer und Ausscheren beobachtet. Tanker 8-10000 t.
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 6 → Seite 7 → Seite 8