U 524
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| |||
|
DEUTSCHES UNTERSEEBOOT "U 524" | |||
|
DIE UNTERNEHMUNGEN: 1. Unternehmung: | |||
| 10.11.1942 - 08:00 Uhr aus Kiel | → → → → | 12.11.1942 - 08:00 Uhr in Kristiansand | |
| 14.11.1942 - 07:00 Uhr aus Kristiansand | → → → → | 09.01.1943 - 17:40 Uhr in Lorient | |
| |||
|
2. Unternehmung: | |||
| 03.03.1943 - 17:00 Uhr aus Lorient | → → → → | 22.03.1943 - Verlust des Bootes | |
| |||
|
DAS SCHICKSAL: | |||||
| Datum: | 22.03.1943 | ||||
| Letzter Kommandant: | Kapitänleutnant | Walter Freiherr von Steinaecker | |||
| Ort: | Mittelatlantik | ||||
| Position: | 30°15' N - 18°13' W | ||||
| Planquadrat: | DH 5821 | ||||
| Versenkt durch: | Liberator T der US-Army A/S Squadron 1 | ||||
| Tote: | 52 | ||||
| Überlebende: | 0 | ||||
|
Detailangaben zum Schicksal U 524 wurde am 22.03.1943 im Mittelatlantik südlich der Insel Madeira durch vier Mk-XXXVII-325-kg Wasserbomben der Liberator T der US-Army A/S Squadron 1 versenkt. Die Liberator T "Tidewater Tillie" wurde geflogen von L. Sandford. U 524 sank schnelle über das Heck. In einem Ölteppich wurden Überlebende gesehen, die nicht gerettet werden konnten. | |||||
|
DIE BESATZUNG: Am 22.03.1943 kamen ums Leben: () In Arbeit. Vor dem 03.03.1943: () ② In Arbeit. | |||
|
ANMERKUNGEN: ① Hier wird immer der letzte Dienstgrad des Kommandanten genannt den er auf dem Boot inne hatte. Für näheres, siehe Kommandanten. ② Hier sind Besatzungsmitglieder aufgeführt die zwischen der Indienststellung und dem letzten auslaufen auf dem Boot, zeitweise, gedient haben. Die Angaben sind unvollständig. | |||

